Schluss mit langweiligen Dating-Profilen: So funktioniert das neue KI-Tool auf Hinge

Keine kreativen Eisbrecher parat? Auf Hinge unterstützt jetzt ein KI-Feedback-Tool bei der Profil-Erstellung
Credit: Imago
Keine kreativen Eisbrecher parat? Auf Hinge unterstützt jetzt ein KI-Feedback-Tool bei der Profil-Erstellung
Credit: Imago

Wer schon mal ein Online-Dating-Profil erstellt hat, kennt das Problem: Neben schönen Bildern soll man auch noch eine kreative Beschreibung seiner Persönlichkeit und Hobbys hinkriegen. Man will witzig, charmant und tiefgründig wirken – und raus kommt am Ende doch wieder nur „Ich liebe Reisen und Pizza“. Auf der Dating-App Hinge hilft deshalb jetzt ein KI-Tool dabei, die üblichen Klischee-Antworten zu umgehen.

Von: Playboy Redaktion
07.04.25
Alle Artikel

Keine Klischee-Antworten mehr: KI-Tool von Hinge hilft das Eis zu brechen

Die Dating-App Hinge verfolgt seit Jahren ihr Motto „designed to be deleted“ – also gemacht um gelöscht zu werden – und setzt dabei auf ein bewährtes System: Als Eisbrecher für die erste Kontaktaufnahme dienen sogenannte Prompts – kurze Fragen, die man per Text oder Sprachnachricht beantwortet und die etwas über den eigenen Charakter aussagen sollen. Viele Datende scheinen damit jedoch Schwierigkeiten zu haben. Die meisten Antworten sind alles andere als originell, was viele Singles sogar dazu veranlasst, die langweiligsten Prompts als Fundstücke auf TikTok zu teilen.

Viele Prompts lesen sich wie Vorstellungsrunden aus der Schulzeit. Lieblingshobbys? Schwimmen, ins Kino gehen, Freunde treffen. Damit konnte man vielleicht beim Crush aus der Parallelklasse punkten – beim Online-Dating reicht das aber nicht. Ein bisschen mehr Kreativität darf’s schon sein.

Online-Dating trifft Künstliche Intelligenz: So funktioniert das KI-Tool von Hinge

Hier kommt das Eisbrecher-Feedback von Hinge ins Spiel. Wichtig zu verstehen: Das KI-Feature liefert keine genialen Einfälle auf Knopfdruck. Stattdessen gibt es Rückmeldung zu dem, was man selbst geschrieben hat. Funktioniert also in etwa so, als würde man einen Kumpel oder die beste Freundin um Rat fragen, bevor man seinem Crush schreibt. Da will man ja auch nicht, dass einem jemand fertige Sätze in den Mund legt. Genau das wirkt häufig unnatürlich, wie das folgende, sehr amüsante Instagram-Reel:

Das Eisbrecher-Feedback von Hinge hält sich hingegen im Hintergrund und hilft lediglich mit guten Ratschlägen auf die Sprünge. „Geh mehr in die Tiefe“, „Passe etwas an“ oder „Tolle Antwort“ bekommt man vom KI-Wingman zu lesen. Zudem liefert das Tool noch personalisierte Tipps, die näher auf das Geschriebene eingehen.

KI-Kuppler: Das Tool von Hinge schreibt keine Texte vor, sondern gibt lediglich Feedback auf selbstgeschriebene Eisbrecher
Credit: PR

Scheint, als wäre es beim Online-Dating doch wichtig, was jemand sagt – und dass hier nicht nur darauf geachtet wird, wie jemand aussieht. Laut einer Statistik von Hinge führten 2024 Likes auf Text-Eisbrecher öfter zu einem Date als Likes auf Fotos. Heißt: Wer matchen will, muss sich auch textlich ins Zeug legen. Wer damit Schwierigkeiten hat, nutzt eben den KI-Assistenten für den Feinschliff.

Mehr zu Sex & Dating

Ergebnisse einer Umfrage der Dating-App Hinge enthüllen, worauf Singles beim Kennenlernen am meisten Wert legen
Bei einem guten Flirt kommt es auf einiges an – unter anderem auch auf den Dialekt …
Besonders von Mann zu Frau wird schnell eine Beleidigung daraus. Unser Autor findet: Da hilft nur üben