Das Erwachen der M-Acht – Ausfahrt im BMW M8 Competition

Credit: Playboy Deutschland
(function(u,p,s,c,r){u[r]=u[r]||function(p){(u[r].q=u[r].q||[]).push(p)},u[r].ls=1*new Date(); var a=p.createElement(s),m=p.getElementsByTagName(s)[0];a.async=1;a.src=c;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//files.upscore.com/async/upScore.js','upScore'); upScore({ config: { domain: 'playboy.de', article: 'article', track_positions: false }, data: { section: 'motor & mobility', taxonomy: 'motor & mobility', object_id: 'pb_6161', pubdate: '2020-04-20T12:23:20+02:00', object_type: 'article', custom_source: 'nude', custom_app: 0, custom_video: 0, custom_audio: 0, content_blocked: 0, conversion: 0, user_status: '0' } });

Vor knapp zwei Jahren erschien die neue 8er Serie von BMW. Doch die Krönung einer Modellreihe ist natürlich immer die M-Version. Wir sind das Top-Modell der Reihe, den BMW M8 COMPETITION, schon mal Probe gefahren, und so viel sei gesagt: Das Warten hat sich gelohnt!

Für BMW-Fans ist klar: Der stärkste Buchstabe der Welt ist das M. Um daran auch nicht den geringsten Zweifel aufkommen zu lassen, schicken die Münchner die M-Version des 8er-BMW in ihrem Heimatmarkt als überstarkes Competition-Modell ins Rennen.

Heißt konkret: Der doppelt aufgeladene 4,4-Liter-Turbo-V8 darf sogar 625 statt „nur“ 600 PS entwickeln. Während die volle Leistung erst bei hohen Touren über die Kurbelwelle herfällt und den M8 auf maximal 305 km/h beschleunigt, schiebt das Drehmoment den knapp zwei Tonnen schweren Zweitürer untenrum bereits nach 3,2 Sekunden über die 100er-Marke.

Die nackten Zahlen sind das eine, viel wichtiger aber ist das Gefühl, wenn man aufs Gaspedal tritt: Nur ganz kurz überlegen Turbolader und 8-Gang-Automatik, ehe ihr Zusammenspiel reibungslos läuft und der 8er seine Passagiere mit Wucht in die großen Ledersessel presst.

Credit: Daniel Kraus

Dabei grummelt die Abgasanlage mit Klappensteuerung und zwei 10-Zentimeter-Doppel-Endrohren erst tief vor sich hin und steigert sich dann zu einem lust- vollen Knurren. Quietschende Reifen in den Kurven dagegen hört man selten, der Allradantrieb sorgt für perfekte Traktion – es sei denn, man legt im Drift-Modus die Vorderachse still.

Credit: Daniel Kraus

Unser Autor testete den Wagen auf Einladung des Herstellers.

Autor: Michael Gebhardt

BMW M8 Competition

Geschwindigkeit
305 km/h 

Leistung
625 PS

Drehmoment
750 NM

0–100 km/h
3,2 Sekunden

Hubraum
4395 ccm 

Gewicht (DIN)
1885 kg

Preis
168.000 Euro